Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Website-Erfahrung zu bieten.

Impressum | Datenschutz
Alle akzeptieren
Cookie-Einstellungen
Zustimmung verwalten
Cookie-Einstellungen
Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind, sind immer aktiviert.
Andere Cookies sind konfigurierbar.
Unverzichtbare Cookies
Immer aktiviert. Diese Cookies sind wichtig, damit Sie die Website und ihre Funktionen nutzen können. Sie können nicht deaktiviert werden. Sie werden als Reaktion auf von Ihnen gestellte Anfragen gesetzt, z. B. beim Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, beim Anmelden oder beim Ausfüllen von Formularen.
Analyse-Cookies
Disabled
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns dabei zu helfen, unsere Websites für Sie anzupassen. Eine Liste der von uns verwendeten Analyse-Cookies finden Sie hier.
Werbe-Cookies
Disabled
Diese Cookies liefern Werbeunternehmen Informationen über Ihre Online-Aktivitäten, um Ihnen relevantere Online-Werbung zu präsentieren oder die Häufigkeit der Anzeige einer Anzeige zu begrenzen. Diese Informationen können an andere Werbeunternehmen weitergegeben werden. Eine Liste der von uns verwendeten Werbe-Cookies finden Sie hier.
Ziele
der Potenzialanalyse
Die richtigen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen finden
Passgenauigkeit zwischen Bewerber und Stelle sicherstellen
Stärken, Talente und Motive von Mitarbeitern zuverlässig erkennen.
Verhaltensmuster sichtbar machen und gezielt nutzen.
Finden Sie die richtigen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen
Potenzial-
|
Wer braucht die Potenzialanalyse?
Um Potenziale sichtbar zu machen und den Erfolg zu sichern.
Unternehmen
Die richtigen Mitarbeiter auswählen und gezielt in Schlüsselpositionen einsetzen.
Führungskräfte
Verborgene Talente erkennen und das volle Potenzial des Teams nutzen.
Personalverantwortliche
Mit klaren Analysen fundierte Entscheidungen für nachhaltigen Unternehmenserfolg treffen.
AECDisc
Beruflich erfolgreich mit AECdisc®
  • AECdisc® Report
    Der Ergebnisbericht über Ihre Persönlichkeit

    Wesentliche Inhalte des AECdisc®-Reports
    • 32-seitige personalisierte Potenzialanalyse mit natürlichen und angepassten Stil
    • Darstellung der Persönlichkeit, die spezifischen und allgemeinen Eigenschaften
    • Ihre Talente für das Unternehmen
    • Ihr optimales Arbeitsumfeld
    • Ihr persönlicher Kommunikationsstil und die Wirkung sowie Sichtweisen auf andere
    • Schlüssel zur Motivation und Aspekte des Managements
    • Klar verständliche Grafiken für einen einfachen Überblick
    • Ausführliche Beschreibung des Komplementärtyp – Ihren Gegenspieler
    • Ihre allgemeinen und spezifischen Motive
  • AECdisc® Rad
    Verhalten im persönlichen und beruflichen Kontext

    Die Position im Rad zeigt, wie Menschen ticken
    • Je weiter rechts, desto extrovertierter. Diese Personen sind oft direkt, spontan, optimistisch und kontaktfreudig – typisch für die gelbe und rote Farbe.
    • Je weiter links, desto introvertierter. Hier überwiegen Eigenschaften wie systematisches Denken, Überlegtheit, Kompromissbereitschaft und Detailorientierung – verbunden mit den grünen und blauen Anteilen.
    • In der oberen Hälfte dominieren Aufgabenorientierung, Ziel- und Ergebnisfokus.
    • In der unteren Hälfte steht die Menschenorientierung im Vordergrund – Beziehungen und Zusammenarbeit sind hier zentral.
  • Potenzialentwicklung
    Potenziale erkennen und gezielt entwickeln

    Der natürliche Stil im AECdisc® Report
    Der natürliche Stil repräsentiert das private „Ich“. Es sind die Anteile unseres Verhaltens, die wir am wenigsten bewusst steuern und die uns am wenigsten Energie und Anstrenung kosten. Es ist zugleich der Teil unseres Verhaltens, der am wenigsten durch usnere Erwartungen, die Erwartungen anderer, oder unsere Vorstellung eines gewünschten Verhaltens, beeinflusst wird.

    Der natürliche Stil ist sehr stabil und wenig anfällig für Veränderungen. Er bräuchte dafür ein Ereignis, dass eine starke emotionale Wirkung hat, oder viele Jahre, in dennen sich unsere Persönlichkeit durch die aktiv gemachten Erfahrungen entwickelt. Ist das nicht der Fall, so bleibt die Grafik bis auf kleine, situationsbedingte Schwankungen, über viele Jahre stabil.
  • Motivationsfaktoren
    Handlungsmotive einfach und direkt erkennen

    Motivationsfaktoren – Was treibt mich wirklich an?
    Was motiviert Menschen, ihr volles Potenzial zu entfalten? Warum sind manche Mitarbeitende hoch engagiert, während andere nur das Nötigste tun? Die Antwort liegt in den individuellen Motivationsfaktoren – den inneren Antreibern, die unser Verhalten bestimmen.

    Mit der AECdisc® Motivationsgrafik können Unternehmen tiefgehende Einblicke in die Antriebe ihrer Mitarbeitenden gewinnen und verstehen, was sie wirklich motiviert. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für eine erfolgreiche Personalführung, denn sie ermöglichen es, Mitarbeitende gezielt zu fördern, Talente besser einzusetzen und langfristig zu binden.
Potenzialanalyse Paket auswählen
Individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen
Wer braucht die Potenzialanalyse?
Um Potenziale sichtbar zu machen und den Erfolg zu sichern.
Die AECdisc Methode kombiniert zwei bewährte Modelle: Die Messung der Persönlichkeitsstruktur bzw. des Verhaltens auf Basis des DISC-Verfahrens von W.M. Marston, sowie die Messung von Motiven auf Basis der Ansätze des Psychologen Eduard Spranger.
Die Verknüpfung der Anforderungen einer Stelle mit der Persönlichkeit der Mitarbeiter ist heute eine entscheidende Schlüsselkompetenz von Führungskräften und Personalentwicklern.
Mit der Potenzialanalyse wird die menschliche Persönlichkeit erfasst, dokumentiert und mit den strategischen Zielen des Unternehmens oder auch einer einzelnen Stelle abgeglichen.
Levent Tan
TAN COACHING unterstützt Menschen mit professionellem Coaching bei der erfolgreichen Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

Unser Ziel ist es, sie zu einem passenden Job zu begleiten und dabei ihre berufliche wie persönliche Entwicklung nachhaltig zu fördern.
|
ANFRAGEN